Hey! Ich bin Torsten Bühl, der Gründer und Entwickler von Exceptiontrap.
Exceptiontrap ist ein Error Tracking Dienst mit eigenen Plug-ins für Ruby on Rails und PHP. Durch die offene API ist er aber auch für jede beliebige Sprache nutzbar.
Die Idee Exceptiontrap zu gründen kam bereits 2009, weil ich mit den bestehenden Diensten am Markt nicht zufrieden war. Wenn einem etwas nicht gefällt, hat man als Entwickler die Möglichkeit, es besser zu machen. Die Entwicklung als Nebenprojekt dauerte bis Mitte 2013. Heute nutzen bereits mehrere hundert Kunden den Dienst – probiere es doch auch aus und maile mir dein Feedback.
Meine Ziele sind simpel: Eine einfach zu benutzende Software mit einem schönen Interface anzubieten, die reibungslos funktioniert und dem Kunden einen großen Nutzen bringt. Etwas, was man gerne benutzt. Ich will bei keinen Wettlauf um möglichst viele Features mitmachen, stattdessen sollen die eingebauten Features so ausgereift und sinnvoll wie möglich sein. Falls du jedoch etwas vermisst schreib mir einfach. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Geschwindigkeit. Ich mag es, wenn die Seiten blitzschnell laden. Oder besser: Ich hasse es, wenn sie es nicht tun. Also einfach Geschwindigkeit, Effizienz und Usability.
Warum jeder Entwickler oder Betreiber einer Applikation einen Error Tracking Dienst braucht ist klar: Es ist einfach unmöglich zu wissen, ob in der Produktiv-Applikation alles wie gewünscht funktioniert. Da können die automatisierten Tests noch so gut sein und die Staging-Umgebung ein Spiegelbild der Produktiv-Umgebung. Wenn die Datenbank einen Deadlock hat oder ein 3rd Party Service sporadisch ausfällt, solltest du das wissen – und zwar genau in dem Moment, in dem es passiert. Hier ist das Ganze noch einmal ausführlicher beschrieben.
Falls nicht schon geschehen würde es mich freuen, wenn ich dich auch als neuen Kunden begrüßen kann.
Torsten